Chez André
© Franziska Schweiger
Seit zweieinhalb Jahren ist die Kunststraße um ein Feinkostgeschäft reicher – die Rede ist von Chez André.
Der inhabergeführte Laden liegt inmitten einer kleinen Genussmeile und in unmittelbarer Nachbarschaft der Confiserie Freundt, Tee Gschwendner und Probieren und Genießen.
© Katja Bonath
Benannt ist das Feinkostgeschäft nach dem Inhaber André Drescher. Er ist seit 20 Jahren begeisterter Foodie. Das kommt nicht von ungefähr: er arbeitete lange in der Feinkostabteilung von Galeria Kaufhof und im Bereich Luxus Food am Frankfurter Flughafen.
Nachdem die Arbeit am Flughafen aufgrund der Pandemie immer schwieriger wurde, kam die Idee mit einem eigenen Laden.
Gesagt, getan – nach etwa zwei Jahren Vorbereitung (Existenzgründung, Mietflächensuche, etc.) eröffnete der Laden im März 2022 seine Tore.
© Franziska Schweiger
André Drescher kann zu jedem seiner Produkte etwas erzählen und besitzt eine große Fachkenntnis. Diese und auch die Beratung gehört seiner Meinung nach auch zu einem Fachgeschäft.
Und was gibt es hier? Kurz gesagt – alles!
Von Gewürzen, Fischkonserven, Pesto, Soßen, Marmeladen, Chutneys, Trüffelprodukten, Lakritze, Schokolade, Liköre, Knabbereien bis hin zu Essig und Olivenöl – hier kommt jeder auf seine Kosten.
© Franziska Schweiger
Der Schwerpunkt liegt eher auf herzhaften Produkten. Anfangs war das Verhältnis zwischen süß und herzhaft noch 50/50, hat sich aber entsprechend der Kundenwünsche inzwischen angepasst.
Naschkatzen kommen trotzdem auf ihre Kosten - es gibt eine tolle Auswahl an edlen Pralinen, Schokoladen, Keksen, etc.
© Franziska Schweiger
Der Wandel entsteht durch die Nachfrage – es wird viel getestet und probiert.
© Franziska Schweiger
© Franziska Schweiger
Viele Produkte kommen aus Deutschland, auch von kleineren Herstellern. So findet man hier immer wieder Produkte aus der Region, bspw. von Heike - ein Unternehmen aus Mutterstadt, das Konfitüren, Saucen, Chutneys und vieles mehr herstellt. Aber auch Frankreich und Italien sind vertreten, sowie Portugal und Spanien.
© Franziska Schweiger
Ein weiteres Produkt aus der Region ist der Mannheimer Stadthonig.
Zum Lokalkolorit gehört natürlich auch der Mannemer Dreck. Wer es etwas vornehmer mag, kann sich alternativ einen Heidelberger Studentenkuss gönnen.
© Franziska Schweiger
Inzwischen ist die Nachfrage nach britischen Produkten merklich gestiegen – nach dem Brexit sind diese nicht so leicht zu bekommen. Gefragt sind vor allem Shortbread, Fudge, Lemon Curd und Karamellwaffeln.
© Franziska Schweiger
Neu im Sortiment: die Hype-Schokolade aus Dubai. Die beliebteste Sorte (Pistazie, Engelshaar, Sesam) gibt es hier ebenfalls.
© Franziska Schweiger
Die Kundschaft ist bunt gemischt. Viele kommen aus MA und LU, aber auch Besucher haben den Laden schon entdeckt.
Altersmäßig ist die Kundschaft bunt gemischt. Es kommt viel Jungvolk, das gerne selber kocht und nach Zutaten sucht (nicht-verarbeitete Lebensmittel) aber auch die Omi, die dort ihre Kekse kauft.
Letztendlicht hat jeder Sortimentsbereich seine eigene Kundschaft.
© Franziska Schweiger
Der Laden lebt nach eigener Aussage von drei Säulen:
Zum einen ist da der Service – die Produkte können verschickt, geliefert und als Geschenk hergerichtet werden.
Außerdem gehört es dazu, bestimmt Artikel nach Kundenwunsch zu besorgen.
Und dann ist da noch der Inhaber selbst, der zu 99% im Laden ist.
© Franziska Schweiger
Das Engagement zahlt sich aus, Kunden sind hocherfreut.
„Hat in Mannheim gefehlt“ oder „Schön, dass es das gibt“ sind nur zwei Beispiele für das positive Feedback - das breite Sortiment kommt gut an und so hat sich bereits ein treuer Kundenstamm gebildet.
Die Philosophie lautet: Jeder wird hier gleich bedient.
© Franziska Schweiger
Hier gibt es klassische Präsentkörbe, die man sich selbst zusammen stellen kann – diese gibt es für jede Preisklasse, also auch mit einem kleineren Budget kein Problem.
Es gibt auch eine Frischetheke mit Wurst und Käse. Wer keine Kuhmilchprodukt mag, kann auch auf eine Auswahl vom Nusslocher Ziegenkäsehof zurückgreifen.
© Franziska Schweiger
Wer französische Backwaren mag, sollte sich den 26. Oktober, 23. November und 14. Dezember notieren. An diesen Tagen gibt es frische Backware von der Bäckerei “Le Fournil de Liese” aus Niederbronn-les-Bains (Elsass). Mais oui :)
Chez André
O3, 9-12 (Kunststraße) | 68161 Mannheim
Tel.: 0621/30989189
Email: info[at]chez-andre.de
Website: https://www.gaumenkitzel-mannheim.de/
Instagram: chezandregaumenkitzel